Als ein besonderes Highlight gilt der Freitag.
Der Kunsthandwerkermarkt bleibt bis in die späten Abendstunden
geöffnet. Zig Dutzend Lichter sorgen für eine Illumination
des gesamten Marktgeländes. Zauberer, Feuerspucker, Jongleure,
Musikdarbietungen, sorgen für einen unvergesslichen Abend.
Samstag und Sonntag stehen dann wieder ganz im Zeichen des traditionellen
Kunsthandwerkermarktes.
In Workshops können interessierte Besucher selbst ihre kreativen
Fähigkeiten erproben.
Die Kinder sind dieses Jahr besonders eingeladen.
Einmal unter fachkundiger Anleitung, auf der elektrischen
Drehscheibe die Kunst ein Tongefäßes herzustellen, zu
erleben. Die kleinen Kunstwerke können entweder sofort mitgenommen
werden oder 4 Wochen später, nach dem Brennen in der Töpferei
in Köttelbach abgeholt werden.
Teilnehmer am diesjährigen Kunsthandwerkermarkt:
Textilgestalter, Täschner,Holzspielzeugmacher,Töpfer,
Glasbläser, Maler, Gold-und Silberschmiede, Emaileur, Weber,
Bleiverglaser, Wachszieher, Tiffany, Lederer, Keramiker, Bildhauer,
Patchwork, Seidenmaler, Papiergestalter, Batiker, Drechsler, Instrumentenbauer,
Buchbinder, Wollspinnen, Filzen, u.v.m.
Rahmenprogramm: Jongleure, Gaukler,
Feuerspucker, Workshops, Musikdarbietungen.